Pohltherapie-Fussball

Fussballspezifische Beschwerden behandeln mit Pohltherapie
Ich möchte mit Pohltherapie Fußball all jene FußballerInnen ansprechen, welche:
-
an chronischen Beschwerden leiden
-
ihre Technik weiter ausbauen
-
ihre Karriere verlängern
-
Präventionsarbeit machen wollen
Ich litt selbst an chronischen Fußballbeschwerden und habe mit und habe bei meinen Leidensweg festgestellt, dass es keine gezielte Therapie für chronische Beschwerden im Fussball gibt. Pohltheraie Fussball möchte erklären und am eigenen Körper nachvollziebar machen, warum es zur Beschwerde gekommen ist und eine nachhaltige Lösung anbieten.
Die meisten chronischen Beschwerden haben ihren Ursprung in der vermeintlich ungünstigen anwendung von Bewegungsfunktionen während des Sports, aber auch im Alltag. Die Therapie zeigt die Bewegungsblockaden während der Bewegungsabläufte auf, bietet glzt. für den Bewegungsablauf ggünstigere Varianten an. Die hat nicht nur zur folge, dass man dadurch die Beschwerde nachhaltig in Griff bekommt, sondern es verbessert die Leistung und schützt präventiv vor anderen Beschwerdebildern.
Ich sehe Pohltherapie-Fussball daher nicht nur als Therapie, sondern auch als neue Art des Techniktrainings, wo es nicht nur darum geht, wie bewege ich bestimmte einzelne Körperelemente bei bestimmten Bewegungsaufgaben, z.B. Schuss, Pass, Sprint, sondern wie ist die möglichst optimale Bewegungsausführung des gesamten Körpers im Hinblick darauf, die Blockadearbeit (Ursache chronischer Beschwerden, Leistungsminderer) möglichst zu reduziert und die Aktionsarbeit (Zielarbeit, freie Bewegungsressourcen)) möglichst zu optimieren.